Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.

Mehr erfahren
Wir lehnen jede Art von Rassismus, Sexismus, Antisemitismus, Trans- oder Homofeindlichkeit und jegliche Form der Diskriminierung ab. - Jeden Tag.

Der Palast. (mit Nachgespräch)

08.07.2021 // 20:30 Uhr

ACHTUNG THEATER:
 
Endlich darf wieder gefeiert werden. Und wo, wenn nicht in unserem Club? Aber was passiert mit so einem Gebäude, wenn es so lange alleine ist? Was passiert mit so einer Idee, wenn sie lange niemand denkt? Etwas will von draußen hinein. Etwas will nicht mehr Rest, sondern Teil von etwas sein. Aber in diesem Club? Dieser Club, dass sind doch wir. Dieser Club, dass ist Europa und die Außengrenzen müssen sicher sein. Kooperation auf 3, 2, 1, Cheers!
 
Die vier Künstlerinnen Victoria Findlay, Laura Götz, Michaela Henze und Lilian Prent haben mit „Der Palast“ einen Theaterabend geschaffen, der Fragen nach Verantwortung, soziokulturellen Entwicklungen und nach der Zukunft der Demokratie und Europa stellt. Im Anschluss an die Inszenierung möchten sie das Publikum dazu ermutigen, ihre politische Stimme in einem offenen Diskurs zu finden und zu nutzen. Dabei ist es ihnen wichtig Begegnungen zwischen Menschen jedes Alters, jeder Herkunft und jeder Identität in einem respektvollen Raum zu ermöglichen.
 
Eintritt frei, der Hut geht rum.

Ort: Biergarten des Tanzcafé Ilses Erika

Zurück

17.05.2025