Wir lehnen jede Art von Rassismus, Sexismus, Antisemitismus, Trans- oder Homofeindlichkeit und jegliche Form der Diskriminierung ab. - Jeden Tag.
SIE NENNEN ES NICHTSTUN, WIR NENNEN ES LIEBE - Lesung mit Sven Amtsberg und Alexander Posch; danach FRIDAY ON MY MIND - The Love Edition mit Testosterone Thesaurus vs. The Moschus Monster
04.10.2015 // 20:00 Uhr

Lesung mit Sven Amtsberg und Alexander Posch (20.00 Uhr)
Gastierten sie die letzten Male im Rahmen ihrer Hamburger Showinstitution Schischischo im Ilses Erika, wollten sich die beiden selbsternannten Gammler-Entertainer vom Feinsten nun nicht lumpen lassen, in jeweils eigener Sache passendes oder bewusst deplatziertes aus ihren aktuellen Veröffentlichungen zum Projektwochenthema Gemeine Liebe zum Besten zu geben - der eine als sprachlich versierter Familienvater, der andere als Parapsychologe par excellence und Séance.
Sven Amtsberg nimmt es mit der Lüge nicht immer so ganz genau, weshalb er gerne mal die Wahrheit frank und frei heraus posaunt, was schon mal ein Buch füllen kann. Die Wahrheit über Deutschland, so heißt's, und durfte sich rühmen schon wenige Wochen nach Erscheinen in so gut wie jedem Lehrplan der Unter- und Mittelstufen der hiesigen Gymnasien als obligatorisches Lehrmaterial gelistet worden zu sein. Bis auf Bayern, die wollten es nicht.
In seiner just bei Metrolit erschienen Sammlung 'Paranormale Phänomene' versucht sich Sven Amtsberg titelgemäß dem Unerklärlichen in seiner transzendentalen Ausprägung anzunähern, stets um eine möglichst vollständige Aufklärung bemüht, und - Zitat, der Autor - ' außerdem bestrebt (...), die Parapsychologie aus ihrer Schmuddel-Ecke zu holen.' Das ist löblich zum einen, und zum anderen vor allen Dingen eines: Extremst unterhaltsam.
Nicht minder kurzweilig dürfte es auch wieder mit Alexander Posch werden, lässt dieser doch seine drei Kinder heute ausnahmsweise mal bei deren Mutter in Hamburg-Rahlstedt, um sich seinem zweiten Hauptberuf, der Schriftstellerei, zu widmen, und sein Debüt 'Sie nennen es Nichtstun' vorzustellen. Das im Titel verwendete Nichtstun ist das Vorurteil, dem so genannte moderne Hausmänner mitunter begegnen, wenn sich diese vorrangig der Familie, dem Haushalt, dem Einkauf, den stets und ständig anfallenden Reparaturen, der Selbstverwirklichung, den damit einhergehenden Zerknirschungen, dem Entlarven von Lebenslügen, den damit erst recht einhergehenden Zerknirschungen und nicht zuletzt der Liebe zu den eigenen Kindern widmen, weshalb sie nichts, rein gar nichts in ihrem Leben ändern würden, selbst wenn sie es könnten. Die Geschichte wird aus in sich geschlossen wirkenden Episoden heraus entwickelt, und erinnert dabei an die Erzählstruktur eines Roadmovies, der, zugegeben, an einem einzigen Ort gedreht worden wäre.
Aber sowohl der pointierten Sprache als auch einer Ausgewogenheit aus bisweilen doch recht schwarzem Humor, feinen Beobachtungen und einer gänzlich unaufdringlich daher kommenden Tiefe ist es geschuldet, dass man nicht genug von den Geschichten inmitten dieser Geschichte bekommen kann.
'Friday on my Mind - The Love Edition” Testosterone Thesaurus vs. The Moschus Monsters [Preller und Sir Henry] (23.00 Uhr)
Eine Ilses Erika Liebeswoche ohne ‘Friday on my Mind' wäre wie Patrick Swayzy in Dirty Dancing ohne Jennifer Grey oder Donald ohne Daisy in Entenhausen oder die Titanic im offenen Meer ohne Untergang…
Also rauft Euch zusammen, denn alles wird immer so sein wie es niemals war!
Heute gibt es alle Indie-Greats zwischen Zungenkuss und Heiratsantrag! Cooler werden Liebeslieder nie wieder sein als heute Nacht!
Gastierten sie die letzten Male im Rahmen ihrer Hamburger Showinstitution Schischischo im Ilses Erika, wollten sich die beiden selbsternannten Gammler-Entertainer vom Feinsten nun nicht lumpen lassen, in jeweils eigener Sache passendes oder bewusst deplatziertes aus ihren aktuellen Veröffentlichungen zum Projektwochenthema Gemeine Liebe zum Besten zu geben - der eine als sprachlich versierter Familienvater, der andere als Parapsychologe par excellence und Séance.
Sven Amtsberg nimmt es mit der Lüge nicht immer so ganz genau, weshalb er gerne mal die Wahrheit frank und frei heraus posaunt, was schon mal ein Buch füllen kann. Die Wahrheit über Deutschland, so heißt's, und durfte sich rühmen schon wenige Wochen nach Erscheinen in so gut wie jedem Lehrplan der Unter- und Mittelstufen der hiesigen Gymnasien als obligatorisches Lehrmaterial gelistet worden zu sein. Bis auf Bayern, die wollten es nicht.
In seiner just bei Metrolit erschienen Sammlung 'Paranormale Phänomene' versucht sich Sven Amtsberg titelgemäß dem Unerklärlichen in seiner transzendentalen Ausprägung anzunähern, stets um eine möglichst vollständige Aufklärung bemüht, und - Zitat, der Autor - ' außerdem bestrebt (...), die Parapsychologie aus ihrer Schmuddel-Ecke zu holen.' Das ist löblich zum einen, und zum anderen vor allen Dingen eines: Extremst unterhaltsam.
Nicht minder kurzweilig dürfte es auch wieder mit Alexander Posch werden, lässt dieser doch seine drei Kinder heute ausnahmsweise mal bei deren Mutter in Hamburg-Rahlstedt, um sich seinem zweiten Hauptberuf, der Schriftstellerei, zu widmen, und sein Debüt 'Sie nennen es Nichtstun' vorzustellen. Das im Titel verwendete Nichtstun ist das Vorurteil, dem so genannte moderne Hausmänner mitunter begegnen, wenn sich diese vorrangig der Familie, dem Haushalt, dem Einkauf, den stets und ständig anfallenden Reparaturen, der Selbstverwirklichung, den damit einhergehenden Zerknirschungen, dem Entlarven von Lebenslügen, den damit erst recht einhergehenden Zerknirschungen und nicht zuletzt der Liebe zu den eigenen Kindern widmen, weshalb sie nichts, rein gar nichts in ihrem Leben ändern würden, selbst wenn sie es könnten. Die Geschichte wird aus in sich geschlossen wirkenden Episoden heraus entwickelt, und erinnert dabei an die Erzählstruktur eines Roadmovies, der, zugegeben, an einem einzigen Ort gedreht worden wäre.
Aber sowohl der pointierten Sprache als auch einer Ausgewogenheit aus bisweilen doch recht schwarzem Humor, feinen Beobachtungen und einer gänzlich unaufdringlich daher kommenden Tiefe ist es geschuldet, dass man nicht genug von den Geschichten inmitten dieser Geschichte bekommen kann.
'Friday on my Mind - The Love Edition” Testosterone Thesaurus vs. The Moschus Monsters [Preller und Sir Henry] (23.00 Uhr)
Eine Ilses Erika Liebeswoche ohne ‘Friday on my Mind' wäre wie Patrick Swayzy in Dirty Dancing ohne Jennifer Grey oder Donald ohne Daisy in Entenhausen oder die Titanic im offenen Meer ohne Untergang…
Also rauft Euch zusammen, denn alles wird immer so sein wie es niemals war!
Heute gibt es alle Indie-Greats zwischen Zungenkuss und Heiratsantrag! Cooler werden Liebeslieder nie wieder sein als heute Nacht!