Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Dhidalah starteten 2007 als Heavy-Psych-Instrumental Trio aus Tokio. Namenspate ist Daidarabotchi, ein mystischer Riese, welcher laut Überlieferung Berge und Land aufgrund seiner enormen Größe erschaffen haben soll, so klingt die Band auch - mächtig.
Die Band bewegt sich laut eigenen Aussagen im Raum zwischen spacigem Kraut und schwerem Doom.
Erste Erfolge feierten sie in ihrer japanischen Heimat, die Debüt 10 Inch "NO WATER" wurde selbstverständlich via gurugurubrain veröffentlicht und nun stämmen sie ihre erste Europatournee.
Das Ilses Erika ist stolz, sie begrüßen zu dürfen, nachdem bereits Genregrößen wie Kikagaku Moyo und Minami Deutsch mehrfach hier spielten.
Das TALWEEN Kollektiv ist zu Gast und sie feiern ihre 4. Party bei uns!
Hier ihr Ansatz und Partykonzept:
"Talween ist unser Habit. Unser Prinzip, das wir gewählt haben, um offene Räume zu schaffen und alternative Veranstaltungen auszurichten. Es wird besonders, laut und kunstvoll.
Talween steht für Färbung, Farbveränderung.
Für uns bedeutet das, durch Interaktion einen Prozess anzuregen, sich mit bestehenden Verhältnissen auseinanderzusetzen und eine neue Struktur kollektiv zu gestalten.
Für die vierte Veranstaltung konzipieren wir wieder einen Raum, in dem ihr progressiven und antreibenden Sound mit Lichtinstallation und Kunst spielen seht.
Für die Synthese aus Klängen und Farben sorgen wir, die Atmosphäre schafft ihr.
kurz - frei erleben und leben lassen kürzer - es wird krass!"
DJ Sender (Chemnitz/Man Must Dance) spielt tanzbarsten Indie und Artverwandtes, unabhängig von Erscheinungsjahr und -land. Hauptsache es macht Spaß und Ihr könnt durchdrehen.
indie royale sounds like:
Alli Neumann – alt-j – Arctic Monkeys – Beatsteaks – Bilderbuch – The Black Keys – Bloc Party – Bonaparte – Boy – Caesars – Courteeners – Drangsal – Fil Bo Riva – Franz Ferdinand – The Fratellis – Frittenbude – Giant Rooks – Gurr – Jamie T – Johnossi – Kate Nash – Kilians – The Killers – Kakkmaddafakka – Kettcar – Leoniden – Lola Marsh – Maximo Park – Miles Kane – Mumford & Sons – Oasis – Power Plush – Provinz – Sam Fender – Shelter Boy – The Streets – The Strokes – The Ting Tings – Two Door Cinema Club – Two Year Vacation – The Vaccines – Von wegen Lisbeth – Wanda – Wet Leg - Wir sind Helden – The Wombats – u.v.m.
Krieg im eigenen Land und trotzdem auf Tour: Auch wenn die Umstände derzeit absurder kaum sein könnten, Love'N'Joy aus Kyiv sind auf Tour durch Europa.
Nicht nur, um dem Krieg zu entfliehen und ukrainische Kultur auf internationalem Weg zu verbreiten sondern auch, um Spenden für ihre selbst organisierte Aktion "Musicians Defend Ukraine" zu sammeln, bei der MusikerInnen, die derzeit in der Ukraine für die Verteidigung aktiv sind, mit humanitären Hilfsgütern unterstützt werden. Daher findet jedes Konzert auch als Benefiz zur Unterstützung aller MusikerInnen statt, die derzeit nicht das Privileg genießen können, das Land zu verlassen oder in ihrer Heimat Hilfe leisten.
Love'n'Joy, vier Jungs aus der Ukraine, deren musikalisches Herz für 60s bezogenen Psychedelic Pop mit Tanzfaktor schlägt. Vergangenes Jahr bespielten sie unsere Sommerbühne im Biergarten, heute nun im Club.